Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Nachhaltigen Food-Tourismus fördern
21.06.2024: Der kulinarische Tourismus ist derzeit auf dem Vormarsch. Laut Future Market Insights Inc. (2022) wird die jährliche Wachstumsrate des Marktes für kulinarischen Tourismus im Zeitraum von 2022 bis 2032 auf 16,6 % geschätzt. Dies spiegelt eine hohe Nachfrage nach kulinarischem Tourismus in den kommenden Jahren wider. Eine höhere Nachfrage bedeutet jedoch auch eine Zunahme der negativen Auswirkungen des kulinarischen Tourismus. Von Destinationsmanagement- und -marketingorganisationen (DMOs) und anderen Reisezielakteur:innen in der kulinarischen Tourismusbranche wird erwartet, dass sie die Bedeutung von Nachhaltigkeit verstehen. Dies ist notwendig, um die Vorteile des kulinarischen Tourismus zu maximieren und seine negativen Auswirkungen zu mildern. Dennoch herrscht Verwirrung darüber, was kulinarischer Tourismus wirklich ist und wie sich andere Akteur:innen beteiligen können. Daher konzentriert sich dieser Artikel auf verschiedene Tipps, die DMOs anwenden können, um den nachhaltigen Food-Tourismus zu fördern (Brynja Laxdal et al., 2022).

Lebensmittel-verschwendung reduzieren
20.08.2023: Der Food-Tourismus ist ein schnell wachsender Wirtschaftszweig. Nach Angaben der World Food Travel Association (WFTA, 2021) wählen schätzungsweise 39 Millionen Reisende ihr Urlaubsziel aufgrund der Auswahl an Speisen und Getränken. Die Menge an Lebensmittelabfällen, die der Tourismussektor produziert, ist enorm. Bei unseren täglichen Aktivitäten werden viele Lebensmittel verschwendet, von ungegessenen Sandwiches bis hin zu winzigen Muffins. Nach Angaben der Vereinten Nationen (2019) wird etwa ein Drittel der weltweit produzierten Lebensmittel verschwendet, was sich nachteilig auf die Umwelt, die Wirtschaft und die Gesellschaft auswirkt. In diesem Artikel werden zehn praktische Wege vorgestellt, wie Destinationsmarketingorganisationen (DMOs) die Lebensmittelverschwendung in ihren Destinationen reduzieren können.

Nachhaltige Food-Tourist:innen
23.11.2022: Da der kulinarische Tourismus zunimmt, ist es wichtig, dass Food-Tourist:innen ihr Verhalten gegenüber den Menschen, der Wirtschaft und der Umwelt während ihres Urlaubs anpassen. Die gute Nachricht ist, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, wie kulinarische Tourist:innen nachhaltiger handeln und zum Schutz von Menschen, Wirtschaft und Umwelt beitragen können. Auf diese Weise können nachhaltige Food-Tourist:innen ihre Reise genießen und mit der Gewissheit abreisen, dass das Reiseziel durch ihre Anwesenheit nicht geschädigt wird. Im Folgenden werden zehn Tipps ausgeführt, wie sich nachhaltige Food-Tourist:innen während ihrer Reise verhalten sollten (Vereinte Nationen, 2022).

Welttourismustag
27.09.2022: Der Welttourismustag wird jedes Jahr am 27.September gefeiert. Dieser Tag wurde 1980 von der Welttourismusorganisation (UNWTO) eingeführt. Sein Ziel ist es, den Wert des Tourismus zu fördern (BMUV, 2022).
Der Tag steht jedes Jahr unter einem anderen Motto. In diesem Jahr lautet das Motto "Rethinking Tourism" (Tourismus neu denken) und bezieht sich auf die immer noch anhaltende Krise. Die Wiederbelebung der Tourismusindustrie ist sicherlich eine Herausforderung. Sie stellt jedoch auch eine große Chance dar, den Tourismus zu verbessern und nachhaltiger zu gestalten (Pratama, 2022).

Leitlinien für die Entwicklung von Food-Tourismus
13.09.2022: Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass FTM mit Dr. Sarah Seidel und den Studierenden des Bachelorstudiengangs Tourism Management der NHL Stenden University of Applied Sciences in den Niederlanden zusammenarbeitet. In ihrem Modul ,,Tourism Research Project" arbeiten die Studierenden mit Unternehmen aus der Branche zusammen. In diesem Projekt werden Richtlinien für die Entwicklung von Food-Tourismus entwickelt, um das Problem der schlecht verwalteten (Food-)Tourismusdestinationen zu lösen.

Authentischer Food-Tourismus
30.08.2022: Wenn Tourist:innen in den Urlaub fahren, suchen sie oft nach einem kulinarischen Erlebnis, das so authentisch wie möglich für die Region ist. Vor allem in touristischen Hotspots ist das oft nicht der Fall. Folglich verlassen einige Tourist:innen den Ort enttäuscht und verärgert. Um dies zu ändern, ist die authentische Gestaltung von Food-Tourismus von entscheidender Bedeutung, um eine Atmosphäre zu schaffen, in der die Tourist:innen das Gefühl haben, Teil der Kultur und Geschichte des Ortes zu sein.

Nachhaltiger Food-Tourismus im Wattenmeergebiet
07.06.2022: Um das Wattenmeergebiet als Weltnaturerbe zu fördern, möchte die Stichting Waddengroep (Stiftung Wattenmeer) den Food-Tourismus in der Region stärken. Da sich das Wattenmeergebiet über die Niederlande, Deutschland und Dänemark erstreckt, ist es schwierig, den Food-Tourismus auf nachhaltige Weise zu entwickeln.

Food-Tourist:innen
24.05.2022: Wenn Foodies reisen, werden sie zu Food-Tourist:innen. Vor allem Urlaubsdestinationen sollten die Rolle der Food-Tourist:innen genau berücksichtigen. Das Profil von Food-Tourist:innen zu kennen wird dazu beitragen, maßgeschneiderte Produkte und Dienstleistungen für die Besucher:innen zu entwickeln und sie entsprechend zu fördern.

Foodies-Tag in den USA
10.05.2022: Gestern war der nationale Foodie-Tag in den USA, der jedes Jahr am 9. Mai gefeiert wird. Natürlich feierten wir bei FTM diesen Tag ganz besonders. Der National Foodies Day wurde 2017 von Lori Brown und Kevin Godbee erfunden, zwei Amerikaner:innen aus Florida, die Mitbegründer:innen und Redakteur:innen des Webportals St. Petersburg Foodies sind. Der ursprüngliche Zweck des Tages war es, Foodies und Gastro-Fans zusammenzubringen. Aber wer ist eigentlich ein Foodie? Jeder, der Essen liebt?

Weinhopping
26.04.2022: Diese Woche findet ein neues Event in Düsseldorf, Hamburg und Berlin statt! Gemeinsam mit der Eventfirma Patrick Kuhlmann - Socialmatch haben wir eine neue Veranstaltungsreihe rund um das Thema Wein und die lokalen Weinbars der Städte organisiert. Nach Patricks erfolgreichen Events, die u.a. aus Die Welt, N24, NEON und ZDF bekannt sind, freuen wir uns, endlich unser neues Event namens Weinhopping zu starten.

Der Einfluss von Food-Tourismus
29.03.2022: Der Einfluss des Food-Tourismus sollte von allen Akteur:innen in den Reisezielen verstanden werden, da er weltweit eine Wachstumsrate von 17,4 % pro Jahr aufweist. Die Einbeziehung dieses Sektors in die allgemeine Tourismusstrategie eines Reiseziels lässt sich allein schon durch den prognostizierten Marktwert von 1.796,5 Mrd. USD im Jahr 2027 rechtfertigen (Wood, 2022).

Was ist Food-Tourismus?
15.03.2022: In der Vergangenheit war der einzige Grund, warum Hotels und Restaurants Tourist:innen Essen anboten, der, sie zu ernähren. Dies hat sich jedoch geändert. Heutzutage reisen Tourist:innen vor allem, um Essen zu konsumieren. Insbesondere suchen sie nach exklusiven Essenserlebnissen (Björk & Kauppinen-Räisänen, 2016). Dieses Phänomen ist als Food-Tourismus bekannt (Hall, 2013). Es ist auch als kulinarischer, Kulinarik-, Gastronomie- oder Gourmettourismus bekannt (Qiu et al., 2013).

Willkommen bei FTM
01.03.2022: Endlich ist der Tag, auf den ich gewartet habe. Ich eröffne offiziell mein eigenes Unternehmen. Ich heiße dich herzlich auf der Website von Food Tourism Management (FTM) willkommen. Ich bin Laureen Rashof, geboren in Dortmund, aufgewachsen in Schwerte und lebe zur Zeit in Düsseldorf. Zwischendurch habe ich in Portugal, Bulgarien, den Niederlanden, Kanada und Argentinien gelebt, studiert und gearbeitet. Um zu verstehen, wie alles begann und warum du dich an FTM wenden sollten, wenn es um Food-Tourismus geht, möchte ich dir meine Reise vorstellen.
First of all, the first food tourism news page shows the blog preview.
The first post 1: At first, the first post entry is about the opening of the business Food Tourism Management and welcoming the reader to the website of FTM. Specifically, the owner of Food Tourism is Laureen Rashof. She was born in Dortmund, raised in Schwerte and currently living in Düsseldorf, Germany. Moreover, during the last ten years she was studying and working in different countries. Also, to understand how it the journey started and why businesses should reach out to FTM, readers can discover when clicking on the first post.
Additionally, concerning future posts, on the blog page posts will regularly be published. Possible topics cover everything related to food tourism. Examples are the development of food tourism destinations, food destination marketing, culinary destination management. Finally, projects and examples on how to integrate a destination’s authentic food identity in a general tourism strategy could be published.
Die Blogbeiträge befassen sich mit der Entwicklung, dem Management und der Vermarktung von internationalen Food-Tourismus-Destinationen und -Unternehmen. Darüber hinaus informiert der FTM-Blog über die Entwicklung von FTM zu einer gemeinnützigen Organisation.
Klicke auf das Bild des Blogbeitrags, um den vollständigen Artikel zu lesen, und lass dich von den neuesten Nachrichten zum Thema Food-Tourismus inspirieren.
Möchtest du wissen, wie du Food-Tourismus international fördern kannst?